Toggle navigation
Bookmarks (
0
)
History
Login
search for
Search
GeoPortOst Geoportal
Toggle facets
Limit your search
Project
OstDok
195
GeoPortOst
90
Map Type
Geschichtskarte
116
Bevölkerungskarte
70
Landnutzungskarte
24
Wirtschaftskarte
19
Stadtplan
15
Sprachenkarte
11
Verkehrskarte
7
Konfessionskarte
6
more
Map Type
»
Map Scale
Map Scale range begin
–
Map Scale range end
Current results range from
700
to
14196296
View distribution
Unknown
176
Theme
Ethnografie
81
Militärgeschichte
15
Eisenbahn
6
Migration
2
Infrastruktur
1
Keyword
Versteckte Karten
275
Subject
Ethnische Gruppe
40
Verwaltungsgliederung
18
Archäologie
16
Siedlungsform
13
ethnische Gruppe
12
Wahlbezirk
8
Denomination (Religion)
7
Wahlverhalten
7
more
Subject
»
Place
Makedonien (Landschaft)
22
Brǎila
20
Jugoslawien
19
Böhmen
14
Kosovo
14
Mähren
14
Oberkrain
14
Ungarn
14
more
Place
»
Author
Bottlik, Zsolt
60
Demeter, Gábor
53
Häusler, Ines
9
John, Holger W.
8
Džambo, Jožo
7
Anton, J.
5
Clewing, Konrad
4
Kežić, Danijel
4
more
Author
»
Publication Year
Publication Year range begin
–
Publication Year range end
Current results range from
1934
to
2021
View distribution
License
Copyright
[remove]
285
Access
Public
264
Restricted
21
Data Type
Raster
60
Format
GeoTIFF
60
Search Constraints
Start Over
You searched for:
License
Copyright
Remove constraint License: Copyright
« Previous |
1
-
100
of
285
|
Next »
Sort by relevance
relevance
publication year
publisher
title
depicted date
Number of results to display per page
100 per page
10
per page
20
per page
50
per page
100
per page
View results as:
Split
Gallery
Masonry
Slideshow
Search Results
Administrative Gliederung Serbiens in Kreise und Bezirke 1890 (1891)
Administrative Gliederung Serbiens in Kreise und Bezirke 1902
Administrativ-territoriale Gliederung Rumäniens
Alt-Tohan
Ansiedelungsschwerpunkte von Bulgarien-Türken 1950/51
Banschaft Kroatien im Königreich Jugoslawien 1939
Bartfeld im 15. Jahrhundert (nach Myskovsky)
-bas -bis
baußen, binnen, boben, binnen
Überfall, Besatzung und Teilung Jugoslawiens 1941
Übergang von der Einöd- zur Blockflur im Tertiärhügelland von Stein bei Koschische, ve...
Übergang von gewannartiger Streifenflur zur echten Blockflur in den Rieden Raune u. Fu...
Besetzung und territoriale Aufteilung Jugoslawiens im Zweiten Weltkrieg
Bessarabien
Bevölkerungsdichte 1900 (administrative Gliederung von 1902)
Bevölkerungsstruktur in Bosnien und der Hercegovina (auf der Grundlage der Volkszählun...
Bulgarien nach den Balkankriegen
Bunt- und Edelmetallbergbau und Saigerhütten in Mitteleuropa 1419-1540
Das Drauland zwischen U.-Drauburg und Marburg
Das Erste Bulgarische Reich (680-1018 n. Chr.)
Das heutige Landschafts- und Siedlungsbild der Banater Schwäbischen Heide
Das jugoslawische Eisenbahnnetz im Jahre 1918
Das jugoslawische Eisenbahnnetz im Jahre 1969
Das Vordringen des Carenreiches in die südrussische Steppe und die Neordnung der Südbe...
Das Zweite Bulgarische Reich (1087-1256 n. Chr.)
Der Balkan nach den Kriegen 1912/13
Der griechisch-türkische Handel im 18. und beginnenden 19. Jh.
Der Kampf um Petrograd (August 1919)
Der Kampf um Petrograd (Oktober 1919)
Der ostdeutsche Kolonialtyp
Der Plan des jugoslawischen Eisenbahnnetzes von Vasković (1924)
Der Südost-Balkan 1919-1941
Der von der IMRO geplante Mazedonische Staat
Der Westhandel Nordosteuropas in der Frühen Neuzeit
Deutsche und Slowenen in der Untersteiermark nach dem Stande der Volkszählung von 1910
Deutsches Volksgebiet in der Zips
Die administrative Einteilung des Königreiches Jugoslawien nach Banschaften/banovine (...
Die albanischen Grenzen
Die Auflösung der Autonomen Madjarischen Region
Die Aufteilung Kosovos unter die Besatzungsmächte 1941
Die Autonome Madjarische Region
Die Autonome Madjarische Region 1960-1968
Die Autonome Provinz Kosovo - Verkehrsnetz
Die Banater Schwäbische Heide zur Ansiedlungszeit nach den Originalkarten des Temeswar...
Die Bezirke der Tendenz "A" nach 1875
Die Bezirke der Tendenz "A" vor 1875
Die Bezirke der Tendenz "B" nach 1875
Die Bezirke der Tendenz "B" vor 1875
Die Bezirke der Tendenz "C" nach 1875
Die Bezirke der Tendenz "C" vor 1875
Die Bierdörfer
Die deutschen und madjarischen Fluren des Burzenlandes
Die Dobrudscha
Die Dorfrandzone von Gertianosch
Die Ergebnisse der Volkszählung 1910. Die Umgangssprache
Die Familie Marselis im europäischen Wirtschaftsleben
Die Flurformen des südlichen Jauntals, der nördlichen oberkrainischen Ebene, sowie der...
Die Funde vor und nach 1000 n. Chr.
Die Gebirgsgemeinde Tscherna mit vorherrschenden Streusiedlungen
Die Gemarkung von Marienfeld 1912
Die Hochgebirgsgemeinde Kanker
Die hydrographischen Verhältnisse der Heide
Die im Stadtbuch von Zipser Neudorf genannten Orte
Die Kaspi-Volga-Weißmeer/Ostseeroute im 17. Jahrhundert
Die Keuschlersiedlung am Hochbachern
Die konservativen Wahlbezirke
Die Kulturlandinseln (Rodungsinseln) des Plateaus von Ulrichsberg, von St. Leonhard u....
Die Lage der Heide im natürlichen Landschaftsraum
Die ältesten russischen Eisenhütten und -hämmer im Moskauer Gebiet
Die Münzkammer-Gebiete Ungarns bis 1395
Die Moldau
Die Nationalitätenverhältnisse der Banater Schwäbischen Heide nach der Volkszählung 19...
Die neurussischen Gouvernements 1775-1793
Die nordbairische Mundart von Jamburg a. Dnjepr
Die Siedlungsformen des südlichen Jauntals, der nördlichen oberkrainischen Ebene, sowi...
Die Siedlungsformen des steirischen Draulandes westlich der Drauenge
Die slovenischen Mundarten
Die territorialen Gewinne der Sowjetukraine 1939-1954
Die Transhumanz der dakorumänischen, aromunischen, meglenorumänischen und istrorumänis...
Die Ukraine nach dem Zweiten Weltkrieg
Die unterentwickelten Gemeinden in Jugoslwaien (schraffiert gekennzeichnet)
Die von den Balkanstaaten bis Ende April 1913 besetzten Gebiete
Die Wahlbezirke nach 1878
Die Walachei (14.-18. Jahrhundert)
Die Westgrenzen des Moskauer Staates 1617/18-1654
Einödblöckeflur mit Gehöftgruppensiedlung im Tertiärhügelland von Stein
Einödstreifenflur am Osthang des Kankertals vom Fluß (ca. 560 m) bis zum Grenzgrat (22...
Eisenbahnbau 1884-1915
Eisenbahnnetz und Adria-Bahn-Projekte 1922
Eisenbahnnetz und Aufteilung der Adriaküste in Zonen (nach Vasković)
Entwicklung von Grenzen im Drauland
Erste Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr.
Estland 1918/19
Estland, Lettland und Nordwestrußland
Finnländische Zuwanderer in St. Petersburg - Paßanträge vom Jahre 1820 in % der Bevölk...
Flurkarte des steirischen Draulandes bis zur Drauenge
Frühbronzezeit
Galizien und das Fürstentum Moldau (16./17. Jahrhundert)
Geist
Gemarkung v. Biled 1912
« Previous
Next »
1
2
3